Hofladen & Bäckerei /

Rezepte

Zurück

Dez 2024

Gebratenes Ochsenkotelett mit jungem Lauch und Kürbisrösti

Zutaten für 4 Personen

Für das Ochsenkotelett:
1 Ochsenkotelett gut abgehangen, ca. 600g schwer
2 Thymianzweige

Für das Kürbisrösti:
ca. 300g Muskatkürbis ohne Schale
Pflanzenöl
4 Schalottenwürfel
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
Spritzer Weißweinessig
Geröstete Kürbiskerne
500g mehlig kochende Kartoffeln
Muskatnuss

Für den Lauch:
8 Lauchzwiebeln
Butter
Zucker
¼ l Rotweinjus

Zubereitung

Den Kürbis auf einer Vierkantreibe hobeln. In Pflanzenöl die Schalottenwürfel angehen lassen, Kürbis hinzugeben und ohne Farbe kurz andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einem Spritzer Weißweinessig abschmecken. Kürbiskerne hinzugeben und auskühlen lassen. Die geschälten Kartoffeln auf einer Röstireibe hobeln. Gut ausdrücken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. In einer beschichteten Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Hälfte der Kartoffelmasse einlegen und gold gelb braten. Das Kürbiskraut darauf verteilen und die restlichen Kartoffeln darauf geben und andrücken. Den Rösti in eine zweite mit Pflanzenöl benetzte Pfanne stürzen und im Ofen fertiggaren.

Das Ochsenkotelett mit Salz und Pfeffer würzen. In heißem Pflanzenöl auf beiden Seiten scharf anbraten und im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad auf einem Gitter 35 – 45 Minuten rosa braten. Danach 10 Minuten ruhen lassen

Die Lauchzwiebeln putzen und in Salzwasser blanchieren. Mit Butter und etwas Zucker glacieren und würzen.

Kürbisrösti stürzen und mit einem Elektomesser in Kuchenstücke schneiden. Das Ochsenkotelett in Butter und Thymian nachbraten, in Scheiben tranchieren, aufsetzen und mit einer Rotweinjus umgießen.

  • Fleisch

Glücklich satt

Noch mehr Olaf-Ideen für Bio-Foodies
Portrait Pruckner

Olaf Pruckner

Kenner, Könner, Qualitäts-Profi: Olaf Pruckner

Für eine sehr wichtige Schnittstelle am Hofgut Hermersberg ist Olaf Pruckner verantwortlich. In seinen Händen liegt nämlich das Produkt- und Qualitätsmanagement, welches Bäckerei, Hofladen und Wiederverkäufer vernetzt. Auch um die Fleischvermarktung, sowie die Demeter-Zertifizierung und Aktionen im Hofladen kümmert sich Olaf Pruckner.

Mit einem Michelin-Stern und 16 Punkten im Gaut Millau glänzte er schon im Hotel „Altes Amthaus“ in Ailringen, wo er bis 2015 Küchenchef war. Heute bringt er seine Leidenschaft für den bewussten Umgang mit nachhaltig erzeugten Lebensmitteln am Hofgut Hermersberg ein. Dafür geben wir drei Sterne!

Essen angerichtet mit einem Weinglas